DELL Dockingstation – WD19S 130 W

  • Marke : DELL
  • Produktname : Dell Dockingstation – WD19S 130 W
  • Artikel-Code : DELL-WD19S130W
  • GTIN (EAN/UPC) : 5397184513972
  • Kategorie : Dockingstation
  • Datensatz Qualität : Erstellt/standardisiert von Icecat
  • Produkt Anzeige : 569321
  • Info geändert am : 12 Jun 2024 09:56:57
  • DELL DELL-WD19S130W user manual (6.4 MB)
  • Garantie: : 3 Jahre (upsell up to 5 Jahre)
  • Langer Produktname DELL Dockingstation – WD19S 130 W :

    USB 3.1 Gen2 Type-C, 3 x USB A 3.1, 2 x DisplayPort, HDMI, RJ-45, 130W

  • DELL Dockingstation – WD19S 130 W :

    Steigern Sie die Leistung Ihres PCs mit dem leistungsfähigsten und ersten modularen USB-C-Dockingstation der Welt im zukunftsfähigen Design.

  • Kurze zusammenfassende Beschreibung DELL Dockingstation – WD19S 130 W :

    DELL Dockingstation – WD19S 130 W, Kabelgebunden, USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Type-C, 10,100,1000 Mbit/s, Schwarz, 5120 x 2880 Pixel, Gleichstrom

  • Lange zusammenfassende Beschreibung DELL Dockingstation – WD19S 130 W :

    DELL Dockingstation – WD19S 130 W. Konnektivitätstechnologie: Kabelgebunden, Hostschnittstelle: USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Type-C. Ethernet LAN Datentransferraten: 10,100,1000 Mbit/s. Produktfarbe: Schwarz, Auflösung (maximal, digital): 5120 x 2880 Pixel. Energiequelle: Gleichstrom, AC input voltage: 120 - 230 V, AC input frequency: 50 - 60 Hz. unterstützte Windows Betriebssysteme: Windows 10, Windows 10 Education, Windows 10 Education x64, Windows 10 Enterprise, Windows 10...

Kaufgründe
  • Leistungsfähigere Verbindungen
    Energie für den ganzen Tag: Mit Dell ExpressCharge™ können Sie den Akku in einer Stunde bis zu 80 % aufladen und daher ist das die effizienteste Art und Weise, den Arbeitstag zu bewältigen.

    Mehr Kraft zum Arbeiten: Mit der Funktion Dell ExpressCharge™ Boost, die in nur 20 Minuten eine Ladung von bis zu 35 % liefert, können Sie schneller mehr erledigen.

    Unvergleichliche Ladeleistung: Erhöhen Sie die Stromversorgung und die Ladegeschwindigkeit mit einer Dockingstation, die ein 130-Watt-Netzteil mit einer Leistungsabgabe von bis zu 90 W bietet.
  • Auf Zukunft ausgelegt
    Nach Belieben kombinieren: Mit unserer vielseitigsten Dockingstation können Sie Ihren Arbeitsplatz Ihren Anforderungen entsprechend ausbauen. Das zukunftsfähige Design ermöglicht den einfachen Austausch von Modulen, wenn vor Ort eine Erneuerung oder ein Upgrade Ihrer Systeme nötig ist.

    Ultimative Konnektivität: Dank USB-C-Konnektivität ist es einfacher denn je, Strom, Daten, Audio und Video bequem über ein einziges Kabel zu übertragen, unabhängig davon, welches System Sie verwenden.

    Sauber und aufgeräumt: Sie ungestört weiter arbeiten, indem Sie Ihre Dockingstation mit der optionalen sicheren VESA-Halterung, die mit dem integrierten 1-Meter-Kabel äußerst flexibel ist, hinter dem Monitor oder unter Ihrem Schreibtisch montieren.

    Informationen im Handumdrehen: Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s stellen Produktivität trotz Verbindung zu all Ihren Geräten sicher.
  • Optimierter Arbeitsplatz
    Reibungslos und problemlos: Arbeiten Sie ohne Unterbrechungen, indem Sie eine einzige Firmware auf unseren Dockingstationen verwenden, die sich einfacher denn je verwalten lassen. Und mit der Dell Client Command Suite und dem Microsoft System Center Configuration Manager können Sie Ihre Firmware schnell und einfach aktualisieren, ohne die Dockingstation neu starten zu müssen.

    Sichere Verwaltungsfunktionen: Schützen Sie Ihre Daten mit der MAC-Adressweiterleitung und der Remote-Port-Deaktivierung. Zudem ist es mit Funktionen wie PXE Boot, Wake-on-LAN und mehr einfacher denn je, produktiv zu bleiben und gleichzeitig Ihre Dockingstation zu verwalten.
Spezifikationen
Konnektivität
Konnektivitätstechnologie Kabelgebunden
Hostschnittstelle USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Type-C
USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A 3
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anzahl der Anschlüsse vom Typ C 2
Anzahl HDMI Anschlüsse 1
HDMI-Version 2.0
Anzahl DisplayPort Anschlüsse 2
DisplayPorts-Version 1.4
Mikrofon, Line-In Anschluss
DC-Anschluss
Netzwerk
Ethernet/LAN
Anzahl Ethernet LAN (RJ-45) Anschlüsse 1
Ethernet LAN Datentransferraten 10, 100, 1000 Mbit/s
Performance
Integrierter Kartenleser
Auflösung (maximal, digital) 5120 x 2880 Pixel
VESA-Halterung
Produktfarbe Schwarz
Ein-/Ausschalter
Anzeigeleuchten
Energiemanagement
Energiequelle Gleichstrom
AC input voltage 120 - 230 V
AC input frequency 50 - 60 Hz
Stromversorgung 130 W
Power cable length 1 m
Software
unterstützte Windows Betriebssysteme Windows 10, Windows 10 Education, Windows 10 Education x64, Windows 10 Enterprise, Windows 10 Enterprise x64, Windows 10 Home, Windows 10 Home x64, Windows 10 IOT Core, Windows 10 IoT Enterprise, Windows 10 Pro, Windows 10 Pro x64, Windows 10 x64

Software
Unterstützte Linux-Betriebssysteme
Betriebsbedingungen
Temperaturbereich bei Betrieb 0 - 35 °C
Temperaturbereich bei Lagerung -20 - 60 °C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb 10 - 80%
Luftfeuchtigkeit (ausser Betrieb) 5 - 90%
Gewicht u. Abmessungen
Breite 205 mm
Tiefe 90 mm
Höhe 29 mm
Gewicht 585 g
Verpacken
Menge pro Packung 1 Stück(e)
Paketbreite 300 mm
Pakettiefe 290 mm
Pakethöhe 62 mm
Carbon footprint
Gesamter Kohlendioxid-Fußabdruck 36 Kilogramm CO2
Kohlendioxidemissionen (Herstellung) 26 Kilogramm CO2
Kohlendioxidemissionen (Logistik) 7 Kilogramm CO2
Carbon emissions (Energy Usage) 6 Kilogramm CO2
Kohlendioxidemissionen (Ende der Lebensdauer) -2 Kilogramm CO2
Kohlendioxidemissionen gesamt (ohne Nutzungsphase) 30 Kilogramm CO2
Logistics data
Warentarifnummer (HS) 84733020
Distributoren
Land Distributor
4 distributor(s)
10 distributor(s)
2 distributor(s)
2 distributor(s)
2 distributor(s)
3 distributor(s)
5 distributor(s)
2 distributor(s)
3 distributor(s)
2 distributor(s)
3 distributor(s)
2 distributor(s)
2 distributor(s)
2 distributor(s)
1 distributor(s)
1 distributor(s)
1 distributor(s)
1 distributor(s)
1 distributor(s)
1 distributor(s)
Disclaimer DELL Dockingstation – WD19S 130 W :

Die tatsächliche Konfiguration kann von der Abbildung abweichen.

CO2-Bilanz von Produkten:
1. Dell berechnet die CO2-Bilanz seiner Produkte in der Regel mithilfe des PAIA-Tools (Product Attribute to Impact Algorithm). http://msl.mit.edu/projects/paia/main.html
2. Die CO2-Bilanz für Dockingstationen wird aus den entsprechenden Lebenszyklusanalysen (LCAs, Life Cycle Assessments) extrahiert. Sie basiert daher nicht auf der PAIA-Methodik, die für die Berechnung der anderen CO2-Bilanzen von Produkten in diesem Bericht verwendet wird.
3. Die PAIA-Methode wurde vom Materials Systems Laboratory des Massachusetts Institute of Technology und seinen Partnern entwickelt.
4. Alle Schätzungen der CO2-Bilanz sind mit Ungenauigkeit behaftet. Dell Technologies gibt das 5. und 95. Perzentil der Schätzung der CO2-Bilanz an, um diese Ungenauigkeit so gut wie möglich widerzuspiegeln. (https://www.dell.com/en-us/dt/corporate/social-impact/advancing-sustainability/climate-action/product-carbon-footprints.htm#tab0=0)
5. Die Emissionsschätzung in diesem Bericht wird anhand des Mittelwerts und der Standardabweichung für das jeweilige Produktmodell berechnet.
6. Die Verwendung von Standardinputs (d. h. keine Primärdaten) und Annahmen über den Ort der Nutzung und andere Felder können zu einer Standardabweichung führen, die in den Berechnungen berücksichtigt werden muss.
7. Wenn für die Berechnungen keine Primärdaten zur Verfügung stehen, verwendet PAIA die Ecoinvent-Datenbank (https://ecoinvent.org/the-ecoinvent-database/).
8. Bei Computing-Produkten für Geschäftskunden und gewerbliche Endverbraucher erfolgte die Berechnung unter der Annahme von Mindestkonfigurationen. Für Server- und Storage-Produkte wurden typische Konfigurationen oder ENERGY STAR-Konfigurationen (https://www.energystar.gov/products) für die Berechnungen zugrunde gelegt.
9. Die Emissionen in der Nutzungsphase wurden für den Einsatzort „Europa“ berechnet, d. h., die Emissionen in der Nutzungsphase beziehen sich nicht auf ein einzelnes Land oder einen einzelnen Standort.
10. Falls Kunden eigene Berechnungsmethoden für die Emissionen der Nutzungsphase heranziehen, können die Gesamtemissionen für die Herstellung, den Transport und das Ende der Nutzungsdauer im Bericht ermittelt und die Emissionen der Nutzungsphase ausgeklammert werden.
11. Für die typische Nutzungsdauer werden je nach Produktlinie entweder vier oder fünf Jahre angenommen.
12. Detaillierte Annahmen sind den Produktdatenblättern in den Dell Technologies Berichten zu entnehmen (https://www.dell.com/en-us/dt/corporate/social-impact/advancing-sustainability/climate-action/product-carbon-footprints.htm#tab0=0).
13. Die Ergebnisse des PAIA-Tools können sich im Laufe der Zeit aufgrund verbesserter Methodiken und aktualisierter Datasets ändern. Sofern verfügbar, wurde bei jedem Datensatz im Bericht die zur Berechnung der Emissionen verwendete PAIA-Version angegeben.
14. Verwendete Maßeinheiten: Für das Treibhauspotenzial wurden kg CO2-Äquivalent oder MT (metrische Tonne) CO2-Äquivalent (CO2e) als Einheit verwendet.